Auf den Punkt gebracht
Flexdruck ist ein Textildruckverfahren, welches zum Beispiel für einfarbige Motive besonders geeignet ist. Der entscheidende Vorteil bei diesem Verfahren ist die Langlebigkeit des Aufdrucks auf dem Textil. Besonders für Sportartikel wie Trikots eignet sich dieses Verfahren. Das Textil bleibt auch im Bereich des Drucks reissfest und geschützt vor Brüchen. Beim Flexdruck erhält das Motiv eine gummiartige Haptik und scharfe Konturen.
Technik und Eigenschaften
Ihr Wunschmotiv wird von uns für den Druck vorbereitet. Es wird durch einen Schneideplotter auf der Flexfolie geschnitten und mit Hilfe einer Pinzette freigestellt. Anschließend mit einer Transferpresse unter starkem Druck und hoher Temperatur auf das Textil verpresst.
Hinweise:
Eignet sich hervorragend für einfarbige Motive, Schriftzüge und individuelle Trikotbeschriftungen. Zur Auswahl stehen eine Vielzahl an Folien (matt, glänzend, glitzernd, metallic).
Vor- und Nachteile von Flexdruck als Textildruckverfahren
-
Keine Drucknebenkosten, damit auch für Kleinserien geeignet
-
Sehr gute Farbdeckung trotz Einsatz dünner Folien
-
Leuchtende und satte Farben
-
Hervorragende Waschbeständigkeit und hohe Langlebigkeit
-
UV- und Witterungsbeständigkeit des Motivs
-
Keine Farbverläufe möglich
-
Die Strichstärke des Motivs muss mindestens 1mm betragen