Digitaldirektdruck
Auf den Punkt gebracht
Digitaldirektdruck eignet sich hervorragend für kleine bis mittlere Auflagen (1-1000 Stück). Für Fotos, die auf Textilien gebracht werden sollen oder bei Motiven mit starker Detailtiefe, großer Farbvielfalt und Farbverläufen ist dieses Druckverfahren die richtige Wahl. Motive mit einer Auflösung bis zu 1200 dpi sind beim Digitaldirektdruck umsetzbar. Die Textilien sind nach der Veredelung bis 30 Grad waschbar. Besonders T-Shirts mit aufwendigen Motiven können mittels Digitaldirektdruck mit satten Farben und hohem Kontrast realisiert werden.
Technik und Eigenschaften
Beim Digitaldirektdruck wird mittels eines speziellen CMYK-Digitaldruckers das Textil direkt mit wasserhaltigen Tinten bedruckt. Im Anschluss wird mit leichtem Druck und einer hohen Temperatur das Wunschprodukt an der Presse getrocknet um dadurch eine gute Waschbeständigkeit zu realisieren. Der Druck ist auf farbigen Textilien leicht, auf weißen Textilien gar nicht spürbar.
Hinweise:
Bei diesem Verfahren ist eine Voraussetzung, dass die zu bedruckenden Artikel aus mindestens 80% Baumwolle bestehen. Bei weißen Baumwolltextilien können Druckfläche bis DIN A2 umgesetzt werden. Zudem kann dieses Druckverfahren mit unserem Siebdruckverfahren kombiniert werden, falls Spezialfarben, wie u.a. Metallic- und Neon-Farben, mitgedruckt werden sollen.
Vor- und Nachteile von Digitaldirektdruck als Textildruckverfahren
Beispiele: Mit Digitaldirektdruck veredelte Textilien


