Digitaltransferdruck
Auf den Punkt gebracht
Dieses Druckverfahren eignet sich hervorragend für kleine Auflagen bis ca. 100 Stück. Beim Digitaltransferdruck können beliebig viele Farben und detailreiche Designs mit einer Mindeststrichstärke von 1mm umgesetzt werden. Wie der Name schon verrät, wird mittels eines Transfermaterials (in diesem Fall eine Folie) das Wunschmotiv auf dem Textil verpresst. Für kleinere Auflagen mit anspruchsvollen Motiven ist dieses Druckverfahren bestens geeignet. Zum Beispiel ein detailgetreues Logo oder Vereinswappen, realistische Darstellung von Fotos sind damit bestens umsetzbar.
Technik und Eigenschaften
Aus ihrer bereitgestellten Dateivorlage oder dem generellen Motiv erstellen wir die Druckdatei mit den jeweiligen Schnittkanten. Mittels eines speziellen CMYK-Digitaldruckers wird Eco-Solvent-Tinte dann auf einer bedruckbaren weißen Flexfolie bzw. Flockfolie gedruckt und durch einen Schneideplotter geschnitten sowie mit Hilfe einer Pinzette freigestellt.
Anschließend wird Ihr Wunschmotiv durch eine so genannte Transferpresse auf das Textil verpresst. Ihr Wunschkleidungsstück ist direkt nach der Qualitätskontrolle versandbereit.
Hinweis:
Beim Motiv sollte die Strichstärke mindestens 1 mm betragen, damit die Feinheiten vom Plotter verarbeitet werden. Sehr kleine Schriften oder Feinheiten sind nicht umsetzbar
Vor- und Nachteile von Digitaltransferdruck als Textildruckverfahren
Beispiele: Mit Digitaltransferdruck veredelte Textilien


